MVV Regioplan Tagung & Seminare

Das Forum für den
Hoch- und Höchstspannungsnetzbau

Online-Anmeldeformular

Wärme- und Mobilitätswende – was erwartet Kommunen und Netzbetreiber?

Wann

10. März 2026 - 11. März 2026    
Ganztägig

Buchungen

390,00 €

Wo

Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft
Gebäude he, Moltkestr. 30, Karlsruhe, 76131

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Die Wärme- und Mobilitätswende sind zentrale Bestandteile der Energiewende und der Dekarbonisierung, um die Klimaziele zu erreichen. Sie bedeuten für Kommunen und Netzbetreiber in erster Linie eine neue Form der Zusammenarbeit, eine drastische Neubewertung der Bestandsnetze, eine Veröffentlichung ihrer Ausbauplanungen und bei der Umsetzung neue Infrastrukturen und Investitionen in Milliardenhöhe mit hohen finanziellen Risiken. Ziele sind emissionsärmere bzw. emissionsfreie Wärme- und Verkehrssysteme. Die Bundesregierung sollte bis Ende 2025 ihre Hausaufgaben gemacht und richtungsweisende Entscheidungen zu verlässlichen Rahmenbedingungen getroffen haben. Die Fachtagung befasst sich mit Umsetzungsstrategien für Kommunen und Verteilnetzbetreiber der verschiedenen Energiesparten. Beginnend mit den aktuell geltenden Rahmenbedingungen für die Wärme- und Mobilitätswende werden umsetzungs- und praxisorientiert alle betroffenen Bereiche und Handlungsoptionen vorgestellt und diskutiert.

Anmeldung erfolgt ausschließlich online.
Teilnehmerbetrag 390.- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. (einschl. Tagungsunterlagen, Mittagessen sowie Pausenerfrischungen)

HINWEIS: Wenn sie mehrere Teilnehmer anmelden, bekommen sie 1 Bestätigung für alle aufgelisteten Teilnehmer.
Wenn Sie für jeden einzelnen Teilnehmer 1 Teilnahmebestätigung benötigen, bitten wir sie den Buchungsvorgang pro Person einzeln vorzunehmen.
Falls Ihnen die einzelnen Namen noch nicht bekannt sind, können Sie auch Anzahl und N.N. angeben.

Bitte beachten sie unsere Geschäfts- und Teilnahmebedingungen → hier.

 

Buchungen

390,00 €

Ihre Anmeldeinformationen

Weitere Teilnehmer müssen hier im Schema "Vorname / Name / Titel / Abteilung / E-Mail-Adresse" verbindlich genannt werden.
Bitte verwenden Sie eine neue Zeile pro weiterem Teilnehmer.



per E-Mail (als PDF-Datei)
per Postzustellung